Aantekeningen


Stamboom:  

Treffers 351 t/m 399 van 399

      «Vorige «1 ... 4 5 6 7 8

 #   Aantekeningen   Verbonden met 
351 Overledene Maria Strik

weduwe van Kornelis Been

Plaats Rotterdam

Datum begraven 06-09-1749

Opmerkingen Nieuwe kerk; overledene liet na 4 minderjarige erfgenamen en 2 meerderjarige kinderen; Korte Wagestraat midde Bron DTB Rotterdam Begraven 
Strick, Maritije Barents (I1637)
 
352 Overledene op vrijdag 13 juli 1770 Aarle-Rixtel

Overleden Aarle RK 13-07-1770
Maria Jois Gerardi Gruijters
Bron: HIC Helmond DTB Aarle-Rixtel nr. 2 folio 283

Bron:
D.T.B. Begraafboeken Aarle-Rixtel 1679 - 1810
Archief:
Bronnen Peelland inventarisnummer
Bestanden Peelland 
Gruijters, Maria Jois (I617)
 
353 Overledene op zaterdag 7 augustus 1773 Aarle-Rixtel

Overleden Rixtel RK 07-08-1773
Petrus Aerts
Bron: HIC Helmond DTB Aarle-Rixtel nr. 2 folio 281 
Aerts, Petrus (I22)
 
354 OverledeneJohan Elbert Artsen , leeftijd 87 jaar en 9 mnd
Vader Adrianus Artsen
Moeder Maria Christina Trijnen
Weduwnaar/weduwe Maria Anna Linssen
Plaats Rotterdam
Datum overlijden 24-06-1862
Opmerkingenakte nr. 2030
Geboorteplaats Zuchtelen 
Artzen, Joes Albertus (I7)
 
355 Petrus Aerts
Leeftijd: JM Woonplaats: Aarle-Rixtel
Trouw Aarle-Rixtel rk 31-05-1744 met
Maria Jois Gruijters
Leeftijd: JD Woonplaats: Aarle-Rixtel
Bron: SA Peelland. DTB Aarle-Rixtel nr. 2 folio 414 
Gezin (F1395925385)
 
356 Pieter Janse

Bruidegom op vrijdag 4 september 1829 Scherpenisse

Gemeente : Scherpenisse
Aktenummer (number) : 8
Aktedatum (date) : 04-09-1829
BRUIDEGOM : Pieter Janse
Leeftijd (age) : 24 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Sint Maartensdijk
Beroep (occupation) : Arbeider
BRUID : Adriana Wagemaker
Leeftijd (age) : 22 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Scherpenisse
Beroep (occupation) : Arbeidster
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Cornelis Janse
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Elisabeth Ribbe
VADER BRUID (father bride) : Adriaan Wagemaker
Beroep (occupation) : Arbeider
MOEDER BRUID (mother bride) : Lena van de Valk
Beroep (occupation) : Arbeidster 
Gezin (F1395925475)
 
357 Plaats Rotterdam
Datum doop 28-04-1782
Wonende in 't Hang
Bron DTB Rotterdam inv. 1 Doop gereformeerd , index nummer 353 
Moll, Geertruida Jacoba (I1291)
 
358 Plaats: Aarle-Rixtel, bron: RHCE, gezindte/instantie: RK register: 1, folio: 115
Kind: Maria
Doopdatum: 14-05-1714
Geslacht: V
Vader: Joannes Antonis
Moeder: Margarita Segers
Peter: Petrus Driessen
Meter: Petronilla van Osch
Opmerkingen: Aarle 
Gruijters, Maria Jois (I617)
 
359 Plaats: Aarle-Rixtel, bron: RHCE, gezindte/instantie: RK register: 1, folio: 121
Kind: Petrus
Doopdatum: 19-09-1715
Geslacht: M
Vader: Arnoldus Corsten
Moeder: Margarita Jansse
Peter: Henricus Jansse
Meter: Johanna Joachims
Opmerkingen: Aarle 
Aerts, Petrus (I22)
 
360 R.K. Kerk Oude Molenstraat
no. 331, blz 68 
Kropmans, Adolphus (I1118)
 
361 Tenminste nog één levende persoon is verbonden aan deze aantekening - detailgegevens worden niet weergegeven. Klok, Frits (I1058)
 
362 RHC Rijnstreek en Lopikerwaard

Akte Olivier van Pamburg
Beheersnummer O057
Archief Gerecht Dijkveld en Rateles (oud-rechterlijk)
Beschrijving index Schepenakten Hoenkoop, 1750
Inventarisnummer 604
Aktenummer 29

Naam Olivier van Pamburg
Type akte scheiding
Datum 10-04-1750
Inhoud Extract van een onderhandse akte van scheiding en verdeling van de nalatenschap van Olivier van Pamburg. De erfgenamen zijn: 1) Helena van Pamburg; 2) Cornelia van Pamburg, gehuwd met Stefanus van Kettwich; 3) Maria van Ameijden, weduwe van Jasper van Pamburg; 4) Dirk van Pamburg; 5) Geertruijda van Pamburg, gehuwd met Jacobus Mol; 6) Hendrina Johanna van Pamburg, en 7) Elisabeth Christina van Pamburg, gehuwd met Rudolf Christiaan Huge. Aan Helena van Pamburg wordt onder meer toebedeeld: a) vier morgen drie hond land op Dijkveld. Het land ligt tussen de dijksloot en de Tiendweg en wordt ten oosten belend door Gijsbert Hogenboom en ten westen door Claas Moen, de weduwe van Jacob Hollaar en de kinderen van Pieter Jansz Bloos, en 2) drie morgen drie hond land op Dijkveld. Het land ligt tussen de Tiendweg en het land van de heer van Vliet en wordt ten oosten belend door de erfgenamen van Dirk Gerritsz van Vliet en ten westen door de heer van Vliet.  
van Pamburg(h), Olivier (I1386)
 
363 Rhoonse Bronnen Deel II, Huwelijk nr. 1709. Gezin (F1395925118)
 
364 RK Trouwboek 1684-1712 Gemert Gezin (F83)
 
365 RK Trouwboek 1684-1712 Gemert Gezin (F82)
 
366 Tenminste nog één levende persoon is verbonden aan deze aantekening - detailgegevens worden niet weergegeven. van Ballegooijen, Daniel Hendricus (I65)
 
367 Ruiter onder de "compagnie van Sijn Hoogheyt", aangevoerd door majoor Linteloo,, geboren ca 1651 te Nieuwpoort (Vlaanderen), overleden op 12-04-1728 te Wassenaar, begraven te Wassenaar, getuige à charge tegen een gedeserteerde kolonel Christiaen Brandt 12-5-1681.Hij koopt huis met boomgaard te Wassenaar 5-5-1700 de Winter, Pieter Jan (I1894)
 
368 Saint Bride Fleet St ,London,London,England Gezin (F1395924989)
 
369 Smallingerland, huwelijken 1751
Vermelding: Eerste proclamatie op 3 januari 1751 in Oudega
Man : Pelger Lammerts Faber afkomstig van Oudega
Vrouw : Aurelia Rudolphi afkomstig van Oudega 
Gezin (F1395925683)
 
370 Soort akte: Overlijdensakte
Aktenummer: 225
Aktedatum: 1830
Gemeente: Vlissingen

Overlijdensdatum: 16-11-1830
Overlijdensplaats: Vlissingen

Overledene: Geerard Gillissen
Geboorteplaats: Vlissingen
Geslacht: Mannelijk
Burgerlijke staat: Gehuwd
Leeftijd: 70 jaar
Beroep: Zonder


Partner: Helena Pieternella de Rijcke

Vader: N N

Moeder: N N

Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980

Inventarisnummer: VLI-O-1830

Opmerkingen: Eerste aangever Pieter Hubert Gillissen, 30 jaar, metselaar, zoon, tweede aangever Daniel de Rijke Gillissen, 40 jaar, sjouwer, zoon.

Prijs fotokopie: € 5,00

Vindplaats: 
Gillissen, Gerhardt (I572)
 
371 Tenminste nog één levende persoon is verbonden aan deze aantekening - detailgegevens worden niet weergegeven. Jansen, Johanna Catharina (I937)
 
372 St Mary, Cowes, Hampshire, England Peters, Jan David (I1403)
 
373 stillborn Hepp, N.n. (I697)
 
374 stillborn van den Heuvel, N.n. (I755)
 
375 stillborn van der Hoeven, N.n. (I860)
 
376 stillborn Jansen, N.n. (I959)
 
377 stillborn Peters, N.n. (I1406)
 
378 Stompwijk GTB 1631-1641, Inv.4:i fol.97,98 Gezin (F620)
 
379 Successiememorie overledene op zondag 28 juni 1874 Middelburg
Kantoor : Middelburg
Nummer : 4/1104 1874

Bron:
Memories van successie kant. Middelburg 1818-1900

Archief:
Memories van successie inventarisnummer [toegevoegd: 22 augustus 2007]
Zeeuws Archief: Memories van successie (1795)1818-1927 
Geldof, Christoffel (I556)
 
380 Taufbuch der evangelisch reformierten Kirchengemeinde Ferndorf 1716-1781, S. 30 Achenbach, Johann Henrich (I1826)
 
381 Titel Kethel, Doopboek der Nederlandse Hervormde Gemeente (no. 2)
Korte titel Kethel, Doopboek der Nederlandse Hervormde Gemeente (no. 2)
Vindplaats Gemeentearchief Schiedam
Soort Boek
Bron-ID S716 
van Putten, Pieter Gijsbertsz (I1464)
 
382 Totenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Ferndorf 1708-41, S. 8: "Johannes Achenbach hinterlassene Witt. Margaretha gestorben, so alt geworden 76 Jahre. Ihr Ehemann war Zeit seines Lebens in die 28 Jahre Schuldiener allhier zu Ferndorff. Nachfolgende sind begraben den 29. Juli".  Kleber, Margaretha (I2340)
 
383 Totenbuch Ferndorf 1649-1708, S. 126: "Den 29. Juli des Abends ist Johannes Achenbach, gewesener Schuldiener allhier, selig im Herrn entschlafen. Alter 62 jährig."  Achenbach, Johannes (I1833)
 
384 Trouwakte Peter Bettens Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 15
Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Tilburg en Goirle 1600-1810
Deelnummer 17
Bronnaam trouwboek
Registernaam Inv.nr. 017 - Tilburg en Goirle - trouwboek 1733-1746 (nederduits-gereformeerde gemeente)
Periode register 1733-1746
Pagina 80v
Plaats trouw wet Tilburg
Datum trouw wet 1740-04-02
Plaats trouw wet Tilburg
Datum trouw wet 1740-04-17

Bruidegom Peter Bettens

Bruid Johanna Voskens

Eerdere vrouw

Eerdere man 
Gezin (F1395925243)
 
385 Trouwdatum: 28-03-1739
Peter Bengfort zv wijlen Jan Bengfort en
Dora Verbeek dv wijlen Jan Varsevelt
beide alhier

Bron: DTB Boek: Aalten Trouwen 3 => 1737-1772
Aalten Ondertrouwen Nederduits Gereformeerd 1665-1811
RA Arnhem RBS 3.1.1, 3.1.2, 3.2 en 4 
Gezin (F1395925228)
 
386 Trouwregister Hervormde gemeente Oudega Nijega Opeinde, 1676
DTB nr: 626, 1640 - 1704
Vermelding: Bevestiging huwelijk van 15 maart 1676, Oudega
Man: Allardus Nicolai, Oudega
Vrouw: Brecht Klases, Oudega

Gestandaardiseerde namen: ALLERT NICOLAAS en BRECHTJE KLASES
NB: hij is vaandrig onder de kapitein Livius Scheltinga 
Gezin (F1395925685)
 
387 Verder zoeken:
https://www.genealogieonline.nl/de/stamboom-batavier/I73340.php 
Sikking, Johanna (I1573)
 
388 Verkoping inboedel, 01-02-1859
Datering:
2707707
Notaris:
Uye Pieterse, Th. van
Periode notaris:
1849-1891
Datum akte:
01-02-1859
Inhoud:
Verkooping inboedel, de erfgenamen van Willem Antheunissen en Maria Jacoba Gillissen, beiden overleden te Vlissingen, allen onder nr. 1775, t.w. 1.Wilhelmina Maria Antheunissen, gehuwd met Charles Doucet; 2.Charles Doucet gemagtigde van Maria Josina Antheunissen weduwe Hendrik Matse; 3..Helena Antheunissen vrouw van Pieter Lems; 4.Pieternella Dana Antheunissen vrouw van Jacob van den Bergen; 5.Helena Tanis vrouw van Pieter Johannes de Kinder, als bevestigde voogdesse over Maria Jacoba; Wilhelmina Maria en Christiaan Hendrik Antheunissen, kinderen van wijlen haren eersten man Christiaan Hendrik Antheunissen;5 b. Charles Doucet gemagtigde van Pieter Johannes de kinder als bijgstaande voogd dier minderjarigen; 6. Johanna Jacoba Antheunissen weduwe Jan David Peters, in privé en als voogdesse over Jan David; Willem en Gustaaf Adolf Peters; 7.Dana Flora Antheunissen vrouw van Jan Abraham Kreupeling; 8.Charles Doucet als gemagtide van Josina Antheunissen vrouw van David Kroos; 9.Willem Antheunissen, deze tevens als toeziende voogd over de minderjarigen voornoemd, allen wonende te Vlissisngen, except die sub 7. te Oost Souburg en sub 8 te Rotterdam, rekwiranten, provenue f 1242,75
Soort akte:
Verkoping inboedel
Toegangsnummer:
138 Notariële Archieven Vlissingen II, 1842-1895.
Inventarisnummer:
1355
Aktenummer:
1809
Bijzonderheden:
Akte in invnr. 1335 
Antheunissen, Willem (I36)
 
389 Verzeichnungseinheit
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
PA 1101 / Kirchenbücher der Ortsgerichte und Bürgermeisterämter, Nr. BA 1699
(BA 1699) (Gemeinde: Kirchengemeinde, evangelisch-reformiert)
BestellsignaturPA 1101 / Kirchenbücher der Ortsgerichte und Bürgermeisterämter, Nr. BA 1699
Laufzeit1700-1708
InhaltT 1700-1708
ProvenienzPersonenstandsarchiv Brühl 
van Galen, Hendrik Dirksz (I547)
 
390 Verzeichnungseinheit
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland
PA 1101 / Kirchenbücher der Ortsgerichte und Bürgermeisterämter, Nr. BA 1715
(BA 1715) (Gemeinde: Kirchengemeinde, evangelisch-reformiert)
BestellsignaturPA 1101 / Kirchenbücher der Ortsgerichte und Bürgermeisterämter, Nr. BA 1715
Laufzeit1694-1706
InhaltH 1694-1706
ProvenienzPersonenstandsarchiv Brühl 
Gezin (F1395925347)
 
391 Tenminste nog één levende persoon is verbonden aan deze aantekening - detailgegevens worden niet weergegeven. de Bruijn, Jan Wilhelmus (I331)
 
392 wa6 p59 Winter, Cornelia Pietersdr (I1893)
 
393 Waar Jacob Jans en Teuntje Taate vandaan komen is niet bekend. Het vermoeden bestaat van uit het Antwerpse maar daar is niets over te vinden.

Jacob Jans is volgens een akte in 1633 ongeveer 48 jaar oud dus is hij vermoedelijk rond 1585 geboren. Door zich gereformeerd te laten dopen had hij financiële voordelen want was je geen lid van de Staatskerk dan werd je uitgesloten van alle ambten en opdrachten voor en door het stadsbestuur.

Bij het doen van hun belijdenis volgens akte in 1620 was hij dus ongeveer 35 jaar en waren zij "wonenden in die Koeckenbackersteeg". Op de hoek van de Arkelstraat bij ijswinkel Busato hangt nog het bordje "Koekenbakkersteeg".

Dan huurt hij een huis aan de westzijde van de Haarstraat van ene Jan Jacobs en betaald in 1625 de verponding(een belasting) van dit huis.In 1632 huurt hij "De Trou" in "de straet lopende nae de Canssepoort" nu de Westwagenstraat 4 en 4a. Op 6 Oktobris 1639 koopt hij de"Trou" voor de somme van elf honderd carolusguldens met een hypotheek van f.700,- en f.400,- eigen geld.

Hij woonde er ongeveer 21 jaren en oefende er zijn beroep van tabakverkoper uit.

Bron: onderzoek A.C de Keijser en J.A. de Keijser 
Gezin (F1395925052)
 
394 Weststellingwerf, huwelijken 1746
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 21 augustus 1746 in Oldeholtpade
Bruidegom: Pelger Lamberts afkomstig van Oldeholtpade
Bruid: Jantjen Egberts afkomstig van Oldeholtpade 
Gezin (F93)
 
395 Wonende Haringvliet
Bron DTB Rotterdam inv. 1 Doop gereformeerd , index nummer 484 
Vergoes Houwens, Diderika Helena Johanna (I1728)
 
396 Wonende Kipstraat J365;
Bron DTB Rotterdam inv. 1 Doop gereformeerd , index nummer 057 
van Bochove, Jacobus Carolus (I184)
 
397 zie begrafenisboek Gorinchem 1785-1811
17-september 1787 't lijk van mevrouw Maria Elisabeth Chatelain van den heer Frans Gerardus van Boeckholt, begrafenis in den Groote kerk (in de 2de klasse)
Pand Regel Graf
dwarspand 3 10 
Chatelain, Marie Elisabeth (I382)
 
398 Zij is omstreeks 1570 hertrouwd. Haar nieuwe echtgenoot, Oelsier Aryenszn. compareert dan voor de gezworenen van Rijswijk waarbij hij verklaart Aeltje Ariensdr. gehuwd te hebben, de weduwe van Ouwe Pouwels Claeszn Verspeck.
Hij neemt de verplichtingen van Ouwe Pouwels Claeszn., uit de akte van 12 januari 1564, over, in dier voege, dat hij op zich neemt aan de kinderen 800 Karolus Guldens te betalen in diverse termijnen. Sier Aryenszn. en Aeltje, zijn huisvrouw, treden in al hetgeen Ouwe Pouwels Claeszn. bezeten heeft, huis, schuur, stallen, hooiberg, geboomte, voorts koeien, paarden, varkens, schapen, kalveren, wagens, ploegen, eydens, stoppen, mouwen, niets uitgezonderd. Waarschijnlijk zijn beiden vroeg gestorven. Voor Allerheiligen 1576 compareert voor de Gezworenen van Rijswijk Gerrit Gerritszn. en verklaart gekocht te hebben van de voogden van Aryaentje Pouwelsdr., het achtergelaten weeskind van Pouwels Claeszn. Verspeck en Aeltje Aryensdr. zaliger, het huis, schuur, berg en geboomte, dat Ouwe Pouwels Claeszn. in zijn leven placht te bewonen. Waarschijnlijk is dan dus Jonge Neeltje Pouwelsdr. ook reeds overleden. 
Aeltgen Aryensdr (I2548)
 
399 „Meine Ururgroßeltern waren Ferdinand Pütz aus Köln (14.4.1873 - 10.4.1949) und seine Frau Bertha, geborene Wintgen (28.2.1874 - 15.7.1945), gebürtig aus Wiesbaden, die später immer stolz darauf war, dass ihre Kinder im Kölner Dom getauft wurden.
Ferdinand Pütz war wohlhabend, er besaß eine Molkerei in Köln. Sein Vater Karl und dessen Bruder Ferdinand, beide Ingenieure, hatten gemeinsam eine Mine in Spanien gekauft, die sie kurz vor dem ersten Weltkrieg an Ferdinand, den Molkereibesitzer, vererbten. Ferdinand und Bertha Pütz hatten zwei Kinder, die Tochter Elisabeth, die 1906 geboren wurde, und den Sohn Ferdinand (1904).
Die verwirrende Familien- Odyssee begann mit einem folgenschweren Schritt von Ferdinand: Als er die Mine in Spanien geerbt hatte, zog er nach Spanien und wechselte die Staatsbürgerschaft: Er wurde Spanier und entging so dem drohenden Kriegsdienst im 1. Weltkrieg. Auch seine Frau legte die deutsche Staatsangehörigkeit ab. Seine Kinder jedenfalls verloren durch den Schritt des Vaters jegliche Staatsbürgerschaft, wurden also staatenlos. Die Familie kehrte nach dem 1. Weltkrieg zurück, zog aber nicht wieder nach Köln, sondern in Bertas Heimatstadt Wiesbaden.

Elisabeth war in erster Ehe mit Leen Dronkert verheiratet. (Sie ließ sich später scheiden und heiratete 1931 ein zweites Mal, den Niederländer Gustaaf Adolf van der Harst) Leen Dronkert war Niederländer, hatte auch in den Niederlanden studiert und gearbeitet. Und er hatte ein Jahr in Indonesien verbracht. Als er für ein Praxissemester nach Deutschland kam und bei Familie Pütz als Untermieter einzog, war Elisabeth gerade mal 15 Jahre alt. Die beiden müssen sich heftigst verliebt haben, und Elisabeth setzte ihren Kopf durch- den oder keinen. Sie heirateten trotz aller Komplikationen: Da Elisabeth staatenlos war, war diese Heirat nur mit der Genehmigung der niederländischen Königin möglich. Elisabeth bekam die Genehmigung, heiratete, nahm die niederländische Staatsangehörigkeit an und ging mit ihrem Mann nach Indonesien.
Elisabeth hatte in dieser ersten Ehe drei Kinder: Adrian (geb. 1924), Eleonora, genannt Nora, (geb. 1926), Tine, geb. 1929. (Tine heiratete den Amerikaner Ken Becker, sie ist die Mutter von David Becker).
Gemeinsam hatten Elisabeth und ihr zweiter Mann Gustaaf Adolf später noch einen gemeinsamen Sohn, der wie sein Vater Gustaaf Adolf hieß, jun., genannt Dolf- Elisabeths 4. Kind.

Gemeinsam reisten Elisabeth und Leen 1926 nach Deutschland und besuchte Elisabeths Eltern. Die beiden Kinder Adrian und Nora ließen sie bei den Großeltern in Wiesbaden.
Nora and Adrian zogen erst 1931 zu den Eltern nach Holland. Adrian musste allein vorausreisen, Leen und die Tochter Nora folgten später. Adrian war gerade mal 7, als er allein in den Zug gesetzt wurde! Und erst nach 3 Monaten erreichte er Doordrecht.
Sein Vater machte in Doordrecht eine Drogerie auf, später kaufte er eine Drogerie in Groningen, dann zog er weiter nach Amsterdam und kaufte einen Laden und ein Haus in Bussum. Elisabeth hatte sich - siehe oben - 1932 von ihrem Mann Leen scheiden lassen. 1932 heiratete sie in Indonesien erneut, den Niederländer Gustaav Adolf, der in Indonesien eine Plantage besaß. Die beiden hatten gemeinsam einen Sohn, den sie ebenfalls Gustaaf Adolf nannten.

1933 war die neue Patchwork-Familie noch einmal nach Europa gereist. Dort trennte sie sich: Elisabeth blieb für ein Jahr bei ihren Eltern und Wiesbaden, Gustav van der Harst und der gemeinsame Sohn Dolf lebten in Holland in Middelburg bei seiner Familie. Aber sie trafen sich zu mehreren gemeinsamen Reisen durch Europa, ehe sie 1934 zu ihrer Plantage in Indonesien zurückkehrten.
Die Familie war in Indonesien bestens etabliert. Unter anderem kam der damalige Premierminister (Sultan) häufiger zum Essen. Und Elisabeth schaffte es tatsächlich, ihn gegen alle Sitten und Gebräuche Indonesiens dazu zu bringen, mit ihr an einem Tisch zu essen… Auch im Umgang mit ihren Hausangestellten war Elisabeth absolut ungewöhnlich- sie behandelte alle eher wie Familienmitglieder.
Als dann der 2. Weltkrieg ausbrach, änderte sich alles. Einheimische warnten die Familie rechtzeitig vor dem drohenden Einmarsch der Japaner. Schon vorher hatten sie Geschichten gehört von angeblichen japanischen Fischern, die gesehen worden waren - Vorboten einer schlimmen Zeit, wie sich nun herausstellte. Die van der Haarst´s waren ja Niederländer und deshalb besonders in Gefahr. Elisabeth gelang mit den Kindern und einigen einheimischen Angestellten die Flucht in die Berge. Sie suchten und fanden Schutz in einem Kloster. Gustaaf blieb auf der Plantage zurück. Im Kloster wollte man die Familie zunächst auf gar keinen Fall aufnehmen. Aber Elisabeth beschwor den Abt, er als Mann der Kirche könne sie und ihre Kinder nicht in den Dschungel schicken, wo sie sicher von Indonesiern umgebracht würden. Der Abt gab tatsächlich nach. Und dann versuchte eines Nachts eine Gruppe wütender Indonesier, das Kloster in Brand zu stecken. Es war einer von Elisabeths Angestellten, der den Dialekt der Angreifer sprach und sie von ihrem Plan abbrachte.
Da ihr Mann auf der Plantage war und sie ihren ganzen Besitz zurückgelassen hatten, wollte Elisabeth unbedingt zurück zu ihrem Haus. Einer ihrer Angestellten ging mit Elisabeth und den Kindern; er kannte sich gut aus und wußte sich zu bewegen, er gab die Familie als seine eigene aus und brachte sie tatsächlich sicher zurück. Aber als sie zurückkehrten, war Gustav nicht mehr da, er war von Japanern gefangen genommen worden und stand auf der Liste der Todeskandidaten. Elisabeth waren die Hände gebunden. Sie konnte ihm Essen bringen lassen, aber er durfte niemanden sehen.

Und dann war auch diese Hilfe nicht mehr machbar, denn es wurde über alle Ausländer Hausarrest verhängt, so daß die Familie festsaß. 1942 erging der Befehl zur Evakuierung aller Niederländer; sie durften nur mitnehmen, was sie am Körper trugen. Elisabeth jammerte nicht, sondern handelte: Sie verließ das Haus in einem Abendkleid, sicher von allen für leicht verrückt gehalten. In dieses Kleid hatte sie alle Wertsachen und vor allem den kostbaren Familienschmuck eingenäht.
Die Angestellten müssen wohl fassungslos mit angesehen haben, wie „ihre Familie“ weggebracht wurde. Elisabeth erinnerte sich bis an ihr Lebensende an einen Angestellten, der laut weinte - und dann tot zusammenbrach.
Wie alle Niederländer wurden auch die van der Haarst´s in Arbeitslager geschafft. Männer und Frauen wurden getrennt, die Frauen sollten später nach Borneo geschafft und zur Prostitution gezwungen werden - ein Plan, der zum Glück nie Wirklichkeit wurde.
Elisabeth konnte ihre Tochter bei sich behalten (die beiden größeren Kinder waren bei ihrem leiblichen Vater in Holland), Elisabeth wurde aber von ihrem Sohn Dolf (Gustaaf Adolf) getrennt. Der Junge, damals 10 Jahre alt, wurde allein in ein anderes Lager verschleppt. Und dann ereignete sich eine geradezu legendäre Fügung des Schicksals: Eines Tages sah der Junge, daß das Tor des Lagers offen stand. Es waren keine Wachen zu sehen. Das Kind flüchtete, zuerst im Schutz des hohen Grases, dann entkam es in den Dschungel. Gustaaf Adolf rannte voller Angst immer weiter und weiter. 18 Stunden später traf er auf eine Gruppe von Gefangenen, die ihn mitnahm in ihr Lager. Der Junge fiel in tiefen Schlaf - als er wieder aufwachte, zog jemand an seinem Zeh. Und als er die Augen aufschlug, sah er an seinem Bett seinen Vater, der in genau diesem Lager gefangen war. Der Vater wurde bald darauf aus diesem Lager in ein anderes geschafft, Dolf war wieder allein. Beide überlebten; die Familie fand sich aber erst nach dem Krieg wieder. Und Dolf sprach mit niemanden darüber, was er in dieser Zeit erlitten hatte.

Elisabeths Bruder Ferdinand hatte einen anderen Weg als seine Schwester eingeschlagen. Auch ihn zog es zunächst 1928 nach Indonesien, wo Elisabeths erster Mann ihm Arbeit verschaffte. Aber 1930 ging er dann doch zurück nach Deutschland. Mit der Volljährigkeit hatte er die deutsche Staatsbürgerschaft wieder angenommen, und als der Krieg begann, wurde er zur Wehrmacht eingezogen. Elisabeth und Ferdinand gehörten nun offiziell feindlichen Lagern an. Während also Ferdinand bei der Wehrmacht war und Elisabeth und ihr Mann in Indonesien, ging Ferdinand nach Bussum. Er wollte sich vergewissern, daß es Elisabeths erstem Mann Leen und den beiden Kindern Nora and Adrian gut ging. Die Kinder waren in letzter Minute aus Deutschland entkommen. Als er in Uniform bei der Familie auftauchte, fiel Leen fast in Ohnmacht und wurde dann wurde er total wütend, daß Ferdinand nicht in Zivil war. Der Hintergrund: Die Nachbarsfamilie hatte eine jüdische Familie bei sich versteckt. Leen war zwar sicher, daß Ferdinand nichts verraten würde, aber die Nachbarn haben furchtbare Ängste ausgestanden.

Ferdinand Pütz sen. hatte Nora in den allerletzten Zug gesetzt, der noch Richtung Niederlande fahren konnte, bevor 1939 die Grenze dicht gemacht wurde. In Gefahr war vor allem Adrian, damals 16 oder 17 Jahre alt, einerseits als Niederländer „der Feind“, andererseits aber auch im wehrpflichtigen Alter. Ferdinand Pütz sen. hatte eigens einen Schrank konstruiert, um die Enkel bei Kontrollen zu verstecken. Um sie in Sicherheit zu bringen, setzte Ferdinand sen. zunächst Adrian in den Zug nach Doordrecht (NL). Zwei Mal wurde Adrian geschnappt, das erste Mal entkam er selbst, beim zweiten Mal ermöglichte ihm ein Offizier die Flucht, der sich sehr menschlich zeigte: Er sagte zu dem Jungen: „Da hinten ist ein Fenster. Ich drehe mich jetzt um. Und wenn ich wieder hinschaue, bist Du einfach nicht mehr da“. Adrian sprang aus dem Fenster - im zweiten Stock - und entkam. Adrian ging in den Untergrund - er wurde als fahnenflüchtig gesucht und verfolgt. Er versteckte sich auf dem Dachboden im Haus seines Vaters. Dort gab es eine verdeckte Tür, hinter der er verschwinden mußte, sobald die Wehrmacht auftauchte. Eines Tages tauchten deutsche Soldaten bei seinem Vater auf. Sie fragten einen Untermieter, ob er Adrian gesehen habe. Der Mann verneinte - und er blieb auch dabei, als die Soldaten ihm drohten, es werde ihm an den Kragen gehen, wenn er den Jungen kenne und lüge.
Bei Nacht und Nebel war Adrian mit anderen Widerstandskämpfern unterwegs. Sie zündeten Häuser an, in denen Deutsche lebten, sie sprengten Brücken.
Adrian überlebte den Krieg, aber auch er sprach niemals auch nur ein Wort über das, was er erlebt hatte.

Als der Krieg zu Ende war, machte sich Elisabeth in Indonesien auf die Suche nach ihrem jüngsten Sohn, der ja noch ein Kind war. Sie lief von einem Arbeitslager zum anderen - und sie fand ihn tatsächlich. Als Erwachsener heiratete Dolf und hatte mit seiner Frau einen Sohn (Gregory Allan van der Harst). Erst mit 45 outete Dolf sich und bekannte, daß er schwul ist.

Die Familie machte sich nun auf den Weg zurück in die Niederlande. Und wieder ereigneten sich merkwürdige Zufälle: Gustaf Adolf trat die Reise als schwerkranker Mann an. Der Flug ging über Kairo, und weil der Kranke tief schlief, ließen die anderen ihn beim Zwischenstop in der Maschine zurück. Als er dann doch aufwachte, rappelte er sich auf und suchte seine Leute - und stürzte aus der offenen Flugzeugtür in die Tiefe. Diesen Sturz überlebte er nur um Haaresbreite. Die Familie schlug sich durch bis Amsterdam - dort starb G.A. dann später.
Elisabeths Eltern waren ja von Köln und Spanien aus nach Wiesbaden weitergezogen und hatten dort ein Haus gebaut. Elisabeth machte sich nach der Odyssee von Indonesien nach Holland wieder auf den Weg, nach Wiesbaden, um zu sehen, was aus deren Haus geworden war. Und wieder bewies Elisabeth, wie außerordentlich entschlossen sie war: Das Haus war von einer Bombe getroffen worden, also keine Zuflucht mehr für Notzeiten. Irgendwie schaffte es Elisabeth, Geld aufzutreiben und Kredite zu bekommen. Sie baute ein neues Haus mit acht Wohnungen, um auf diese Weise für all ihre Lieben vorzusorgen: für ihre eigenen vier Kinder und für die ihres Bruders Ferdinand.
Aber sie selbst ließ sich keineswegs in Wiesbaden nieder. Für sie war die einzig sichere Zuflucht Amerika - und so wanderte sie ein zweites Mal aus, dieses Mal nach Amerika. Sie ließ auch ihren Kindern keine Ruhe, bis sie alle bei ihr in den Staaten waren.

Das Haus in Wiesbaden steht immer noch, in allerbester Lage in Wiesbaden residiert dort heute die örtliche Sparkasse.“

David Becker hat mit seiner Formation „Tribune“ seiner Familie und ihrer hier geschilderten abenteuerlichen Geschichte sein jüngstes, liebevoll mit Fotos aus dem Familienalbum und Kurztexten ausgestattetes Album gewidmet, das soeben auf den Markt gekommen ist: „Batavia“.
Ein bißchen ist das Album wiederum ein Familienunternehmen, denn Davids Bruder Bruce Becker ist als festes Mitglied von „David Becker Tribune“ am Schlagzeug dabei. Zwölf Titel hat David für dieses Epos geschrieben, quasi als Begleitung zur oben erzählten Familiengeschichte. Atmosphärisch dicht verflechten sich David Beckers eleganter World-Jazz, Landschaftsbilder Indonesiens und folkloristische Elemente zu einem akustischen Bilderbuch, dessen Kapitel die Stimmungen der historischen Ereignisse aufgreifen. Die sanfte, ausgleichende Stimmung friedlicher Zeiten, wie sie in „Bali“ und „Li“ (meine Lieblingsstücke) zu spüren ist, steht der Angst und Aufregung der Flucht gegenüber, die David Becker mit „“The Invasion“ und „Escape to Puntjak“ schildert. Gefangenschaft und Not klingen deutlich in „In Search of His Father“ und „Metal Plate“ an. Sanft klingt „Batavia“ mit einer Reprise des Titelstücks aus. Ein Album zum Lauschen und genießen. 
Gezin (F1395925436)
 

      «Vorige «1 ... 4 5 6 7 8



Fotomateriaal gezocht

Ik ben altijd geïnteresseerd in fotomateriaal van de op deze pagina's voorkomende families.

Heeft u fotomateriaal, neem dan alstublieft contact op met mij! Bij voorbaat heel veel dank!

Neem contact op

Contactformulier

Meer informatie

Heeft u meer informatie over op deze site voorkomende personen, aarzel dan niet om contact op te nemen!

Dit is ook het geval als u eventueel privacy-gevoelige informatie verwijderd wilt hebben